-
Land / Region
-
-
-
-
Belgien
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Griechenland
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Polen
-
-
Rumänien
-
Russland
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ukraine
-
-
-
-
Mit den ansteigenden Temperaturen der letzten Wochen und immer mehr Menschen, die wieder längere Autofahren unternehmen, werden auch viele Klimaanlagen nach längerer Ruhepause wieder eingeschaltet. Wie jedes andere Teil, kann auch die Klimaanlage Probleme machen, sodass die Insassen einem unangenehm warmen Fahrzeug-Inneren ausgeliefert sind. Die Ursache kann oft ein ausgefallener Klimakompressor sein. Daher ist es gerade jetzt für Mechaniker unerlässlich, die Anzeichen für einen Ausfall des Klimakompressors zu erkennen und Ersatzteile professionell austauschen zu können.
Bevor der Begriff „COVID-19" überhaupt bekannt war, befand sich der Aftermarket bereits im Wandel. Die sich ändernden Gewohnheiten der Autobesitzer und der Aufschwung von Mobility-as-a-Service (MaaS) wurden als neue Trends erkannt, die die Art und Weise, wie wir Fahrzeuge nutzen, warten und reparieren, nachhaltig verändern würden. Während jetzt die meisten Länder in Europa ihre Lockdowns wieder lockern, wird klar, dass der Wandel noch nicht abgeschlossen ist.
Im Zug von immer weiteren Lockerungen der Lockdown-Beschränkungen und mit Beginn des Sommers, werden Fahrzeugklimaanlagen wahrscheinlich nach Monaten der Ruhepause nun wieder eingeschaltet und verstärkt genutzt. Das Letzte was Autofahrer dann wollen, ist ein Ausfall der Klimaanlage oder des Innenraumfilters (auch im Hinblick auf verbreitete Allergieleiden wie Heuschnupfen). Der einfache aber effiziente Austauschs des Innenraumfilters ist nicht nur ein zusätzlicher Gewinn für die Werkstätten, sondern sorgt auch für eine verbesserte Luftqualität im Fahrzeuginneren und schützt die Kunden vor möglichen Gesundheitsproblemen.
Auch DENSO Aftermarket Europe wollte zu Beginn der Corona-Pandemie einen gesellschaftlichen Beitrag leisten und vor allem soziale und gesundheitliche Einrichtungen mit dringend benötigter Schutzausrüstung unterstützen. Letzte Woche fand die symbolische Geldübergabe an die Lebenshilfe Freising statt.
DENSO hat sein Aftermarket-Programm um 19 Flatblade-Sets für Audi, Citroën, Dacia, Fiat, Ford, Jaguar, Land Rover, Mazda, Mercedes-Benz, Seat, Skoda, VW erweitert. Mit den Original-Wischern aus der Erstausrüstung haben Werkstätten und Autofahrer die Möglichkeit, die ursprüngliche Wischleistung auch bei hohen Geschwindigkeiten und ohne Windgeräusche wiederherzustellen.