Warum ist die Wartung von Klimaanlagen so komplex? Was Werkstätten wissen sollten:
"Wenn Kenntnisse der Systemgrundlagen fehlen, kann das dazu führen, dass der Klimaservice in einer freien Werkstatt oft nicht in der Qualität durchgeführt wird, die er haben sollte. Das ist das eigentliche Problem“, erklärt Richard Groot, Produktspezialist für Klimakomponenten bei DENSO Aftermarket. „Diese geringe Kenntnis der Systemgrundlagen führt dazu, dass der Klimaservice in einer freien Werkstatt oft nicht in der Qualität durchgeführt wird, die er haben sollte. Das ist nicht nur ein Problem, das zu einem Vertrauensverlust bei Kunden führen kann, sondern durch das der Werkstatt auch benötigte Einnahmen verloren gehen.“
Das grundlegende Prinzip – auch bei Elektrofahrzeugen
Jedes Klimasystem, ob in einem Fahrzeug mit herkömmlichem Verbrennungsmotor, einem Hybrid- oder einem reinen Elektrofahrzeug, funktioniert nach demselben Prinzip: Es nimmt Wärme von Punkt A (in der Regel im Fahrgastraum) auf und leitet sie an Punkt B (außerhalb des Fahrzeugs) weiter.
Viele Elektrofahrzeuge verwenden ein Wärmepumpensystem, da sie keinen Verbrennungsmotor haben, der zur Wärmegewinnung genutzt werden kann. Dieses kann bei kühlerem Wetter auch umgekehrt arbeiten und die Wärme von außen aufnehmen, um den Fahrgastraum zu erwärmen. Ebenso kann es ihn kühlen, wenn die Außentemperatur hoch ist. Das System ist zwar sehr effizient und verbraucht nur wenig Energie, um den Fahrgastraum zu erwärmen: Seine Heizleistung ist bei niedrigen Umgebungstemperaturen jedoch deutlich geringer, da es unter diesen Bedingungen schwierig ist, Wärme von außen zu gewinnen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, sind einige Hybridfahrzeuge, wie der Toyota PRIUS PHV, mit einem elektrischen Kompressor ausgestattet, der über eine Gaseinspritzfunktion verfügt. Sie unterstützt das Heizen, indem sie einen Teil des durch die Wärme abgeleiteten Kältemittels wieder in das Wärmepumpensystem zurückführt.
Das reine Befüllen ist keine korrekte Klimaanlagenwartung
Unabhängig davon, ob es sich um ein herkömmliches oder ein Wärmepumpensystem handelt, bedeutet dieser weit verbreitete Verständnismangel für die Funktionsweise des Klimasystems, dass häufig Fehler bei der Diagnose und Reparatur gemacht werden. Leider beschränkt sich die Arbeit der Werkstatt bei einer Klimaanlagenwartung häufig darauf, das System einfach wieder zu befüllen, was oft mehr Probleme verursachen kann, als es löst, und sicherlich nicht als Klimaanlagenwartung bezeichnet werden kann. Die Situation kann noch ernster werden, wenn nicht nur das Verständnis für das Klimasystem fehlt, sondern die Techniker auch nicht wissen, wie ein Klimaanlagen-Nachfüllgerät funktioniert bzw. was es tut und einfach hoffen, dass die Verwendung dieses Geräts das System automatisch wartet.
Die Ursachen von Kompressorschäden
Wer das Klimasystem nicht versteht, ist auch nicht in der Lage, Probleme mit dem Kältemittelkreislauf zu diagnostizieren. Die Komponente, die bei den Folgeschäden an vorderster Front steht, ist der Kompressor. Denn er leistet die harte Arbeit, das Öl-Kältemittel-Gemisch durch das System zu pumpen. Wenn es dabei auch nur das kleinste Problem mit dem Mischungsverhältnis gibt oder das Gemisch mit Schmutz oder Ablagerungen von einem verschlissenen Teil verunreinigt ist, wird der Kompressor die Hauptlast tragen und ist somit das Produkt, das am ehesten ausfällt. Um noch einmal auf die mangelnden Kenntnisse über Klimaanlagen in der Branche zurückzukommen: Obwohl der Kompressor wahrscheinlich ausfällt, ist es selten der Kompressor selbst, der schuld ist. Meist ist es ein anderes Problem, das gelöst werden muss, bevor der Kompressor ausgetauscht wird, da sonst ein neuer Kompressor einfach wieder ausfallen wird.
Wissen, was das Klimaservicegerät tut
Wenn die Mitarbeiter nicht wissen, was das Servicegerät bei der Wartung der Klimaanlage macht – vor allem wenn es sich um ein vollautomatisches Gerät handelt – kann einiges schief gehen. Es ist zum Beispiel leicht möglich, zu viel Öl oder zu viel UV-Farbstoff in das System einzufüllen, weil das Servicegerät falsch eingestellt ist. Es ist auch möglich, die falsche Menge an Kältemittel einzufüllen, weil die Skala des internen Tanks nicht kalibriert ist.
Einbauanleitung beachten und Schulungsangebot nutzen
Infolge all dieser Faktoren kann die Reparatur von Klimaanlagen manchmal zu einem Fall von Versuch und Irrtum werden, statt zu einer echten Fehlersuche. Techniker, die den Kältemittelkreislauf nicht verstehen, stützten ihre Diagnose in vielen Fällen nur auf die Überprüfung des Systemdrucks. Da aber viele Fahrzeuge heute elektronisch gesteuerte Kompressoren mit variablem Hub verwenden, ist es wichtig, auch die Temperaturen und die Live-Daten des Systems zu überprüfen. Die Nichtbeachtung der Einbauanleitung beim Austausch eines Kompressors ist ein weiteres großes Problem, das zu einem weiteren Ausfall und teuren (Garantie-)Reparaturen führen kann.
Welche Möglichkeiten haben Werkstätten also, um Einnahmen mit einem guten Klimaservice zu realisieren?
DENSO bietet europaweit Schulungen an, die von den grundlegenden Schritten der Klimaanlagenwartung bis hin zur Analyse von Kompressorausfällen reichen.
- Intensiv-Lehrgänge aber auch Abend-Schulungen können beispielsweise über DENSO und seine Handelspartner abgerufen werden.
- Zudem steht ein Angebot an YouTube-Videos bereit und
- DENSOs Online-Schulungsplattform „League of True Mechanics“ bietet verschiedene Lernmodule, die kostenlos zu jeder Zeit absolviert werden können. Themen sind unter anderem „Grundprinzipien und Komponenten des Kältemittelkreislaufs“ und „die häufigsten Ursachen von Kompressorausfällen“.