-
Land / Region
-
-
-
-
Belgien
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Griechenland
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Polen
-
-
Rumänien
-
Russland
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ukraine
-
-
-
-
Innenraumfilter
Saubere, reine Luft in Ihrem Fahrzeuginnenraum ist gut für die Gesundheit von Fahrer und Beifahrer und verhindert Ablenkungen.
Innenraumfilter
Allgemeine Informationen
Wie DENSO Innenraumfilter funktionieren
Schadstoffe, Gerüche und Reizstoffe können Autofahrer nicht nur ablenken, sondern auch zu einem Gesundheitsrisiko werden, wenn sie nicht richtig bekämpft werden, Innenraumfilter sorgen dafür, dass keine Schadstoffe on der Straße in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Sie sind in zwei Varianten erhältlich: Innenraumfilter und Aktivkohlefilter.
Die Innenraumfilter von DENSO verfügen über ein mehrlagiges Vliesmaterial, das Staub und Feststoffe aus der Luft entfernt. Mit einer großen Staubaufnahmekapazität und einem minimalen Luftströmungswiderstand bieten sie einen hervorragenden Schutz vor Staub, Ruß, Pollen und Partikeln. Unser Angebot an Aktivkohlefiltern reinigt die Luft auf verschiedene Weise. Zunächst fangen sie Partikel in einer engmaschigen, nicht gewebten Filterschicht auf. Dann werden kleine geladene Partikel durch elektrostatische Wechselwirkung zurückgehalten. Schließlich wird eine Schicht aus Nanofasern in das Filtermedium eingesponnen, die verhindert, dass der Luftdruck abfällt.
Dank dieser überlegenen Technologie können Sie sicher sein, dass ein DENSO-Innenraumfilter Kilometer für Kilometer für ein sicheres und entspanntes Gefühl im Fahrzeuginnenraum sorgt.
Merkmale und Eigenschaften
-
Hergestellt nach OE-Qualitätsstandards.
-
Entwickelt von der weltweiten Nummer 1 der OE-HVAC-Entwickler.
-
Umfassendes Sortiment mit mehr als 90% europäischer Carparkabdeckung.
-
Superfeiner Filter hält fast 100% der Schadstoffe und Partikel zurück.
Typen und Eigenschaften
Innenraumfilter Typen
Mit fünf einzelnen Lagen, die Schadstoffe und Partikel bis zu einer Größe von 0,01 Mikrometer abfangen, sorgt unser Vliesmaterial für hervorragende Leistung und Schutz.
Mit einer zusätzlichen Kohleschicht und einem Filter, der mit dem Gehäuse versiegelt ist, werden in den Aktivkohlefiltern von DENSO nahezu 100% der Schadstoffe, Partikel und Gerüche zurückgehalten.
Eigenschaften
Unser Vliesstoff besteht aus fünf verschiedenen Schichten, die potenziell schädliche Schadstoffe und Partikel auffangen und entfernen.
Kataloge und Broschüren
Mehr Informationen über Innenraumfilter finden Sie im Download-Bereich Hier klicken.
Einbau und Fehlersuche
Der korrekte Einbau eines Innenraumfilters und die rasche Behebung von Fehlern tragen dazu bei, dass die Kunden ein sicheres und entspanntes Fahrerlebnis haben.
Einbau
Halten Sie sich an die Einbauanleitung des Fahrzeugherstellers und lokalisieren Sie den Innenraumfilter.
Entfernen Sie den Filter und achten Sie darauf, dass keine Partikel vom alten Filter in den Innenraum gelangen.
Setzen Sie den neuen Filter in den dafür vorgesehenen Filterkasten ein.
Fehlersuche
Wenn sich ein Innenraumfilter zu sehr mit Schmutz, Partikeln oder Schadstoffen vollsaugt, kann er nicht mehr so effektiv arbeiten und sogar die Leistung des Klimasystems beeinträchtigen.
Wenn Sie im Innenraum seltsame Gerüche wahrnehmen, niesen müssen oder Augenreizungen bekommen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass der Innenraumfilter gewechselt werden muss.
Auch eine nachlassende Leistung der Fahrzeug-Klimaanlage kann ein Hinweis sein.
Damit die Luft im Innenraum frisch, sauber und sicher zum Atmen bleibt, ist es wichtig, dass die Innenraumfilter alle 10-15.000 km, also einmal im Jahr oder wie vom Fahrzeughersteller angegeben, gewechselt werden. Der Grund dafür ist, dass Innenraumfilter mit der Zeit an Effizienz verlieren, wenn sich Staub oder Schmutz ansammeln. Verschmutze Filter können sogar Schimmelpilze und Bakterien beherbergen, die Allergien und Unwohlsein verursachen. Wird ei verschmutzter Filter nicht gewechselt, verschlechtert sich die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum erheblich. Es kann sogar die Leistung der Fahrzeug-Klimaanlage beeinträchtigen.